1. Mannschaft

Die Erste in der Saison 2024/25: Naser Musovic, Edwin Riewe, Alexander Grundmann, Birgit Schneider, Christian Kratochwil, Michael Schneider, Kai Engelsberger, Thivijan Sunthararajan.

30.03.2025 – 8. Verbandsrunde SCNÖ I – Pfinztal I 4,0 : 4,0

16.03.2025 – 7. Verbandsrunde SCNÖ I – Sandhausen I 4,5 : 3,5
Erst nach einem harten Kampf gelang es uns, die zwei erhofften Punkte gegen den Tabellenletzten einfahren. Da einer unserer Spieler seinen Zug verpasste konnten wir nur zu Siebt antreten und lagen gleich mal 0:1 hinten. Den Ausgleich erzielte Kai Engelsberger, der die Verwicklungen auf dem Brett besser beherrschte und am Ende mit deutlichem Materialvorteil die Aufgabe entgegennahm. Michael Schneider sammelte im Verlauf der Partie drei Bauern ein, die im Damenendspiel leicht zu verwerten waren, damit 2:1 für uns. Als auch noch Alexander Grundmann seinen zuerst leichten Vorteil in einen großen Vorteil verwandelte gab der Gegner auf, 3:1. Naser Musovic ließ mit einem fehlerhaften Zug eine große Aktivität der gegnerischen Figuren zu, was am Ende nicht mehr zu verteidigen ging, nur noch 3:2. Als auch noch Thivi in Zeitnot eine Kombination falsch berechnete und eine Figur verlor stand es plötzlich wieder ausgeglichen 3:3. Edwin Riewe eroberte zwar einen Bauern, im Endspiel mit Läufer gegen Springer gab es aber kein Durchkommen und so willigte er ins Remis ein. So hing alles an unseren Spitzenbrett Christian Kratochwil, der seinen leichten Vorteil immer weiter ausbauen konnte und am Ende den Gegner mitten auf dem Brett mattsetzte. Mit ausgeglichenen 7:7 Punkten liegen wir nun auf Platz 4 der 10er-Staffel und haben mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun, es wäre das erste Mal, dass der SCNÖ den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft hat. (MaFü Michael Schneider)

09.02.2025 – 6. Verbandsrunde Neureut I – SCNÖ I 2,0 : 6,0
Einen wichtigen und klaren Sieg im Kampf um den Klassenverbleib feierte man gegen die bisher punktgleiche Mannschaft aus Neureut. Kai Engelsberger gewann recht schnell und leitete damit einen erfolgreichen Sonntag ein. Als dann in der vierten Stunde auch noch Edwin Riewe und Alexander Grundmann gewannen war der Mannschaftssieg zum Greifen nahe. Thivi und Naser Musovic gaben kurz darauf ihre ausgeglichenen Stellungen zum 4:1 remis und wenig später beendeten auch Birgit und Michael Schneider ihre Partien mit einem Remis. Schließlich kämpfte Christian Kratochwil mit Turm und Läufer gegen Turm um den vollen Punkt. Nach über 6 Stunden und und fast 100 Zügen machte sein Gegner den entscheidenden Fehler und musste nach dem Gegenzug aufgeben. Man macht damit einen Sprung in der Tabelle von Platz 8 auf Platz 5 und muss wohl nur noch ein Spiel gewinnen, um den Klassenerhalt sicher zu stellen. Dies kann bereits im nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten Sandhausen gelingen.

19.01.2025 – 5. Verbandsrunde Durlach I – SCNÖ I 4,0 : 4,0
Durlach, wieder ein Gegner auf Augenhöhe, musste kurzfristig den Ausfall von Brett 6 verkraften, so dass wir bereits zu beginn 1:0 in Führung lagen. Christian Kratochwil hatte sich gut auf seinen Gegner vorbereitet und provozierte in einer scharfen Variante Fehler des Gegners und gewann schnell. Dann mussten wir die ersten Rückschläge hinnehmen, denn Kai Engelsberger, der die Eröffnung nicht optimal behandelte und Edwin Riewe, der durch einen taktischen Trick in Nachteil kam, verloren ihre Partien zum Zwischenstand von 2:2. Ersatzmann Martin Baumann steuerte ein solides Remis bei und Naser Musovic nutzte im Endspiel die andauernde Zeitnot des Gegners aus und gewann und brachte uns wieder in Führung. Michael Schneider konnte im Endspiel mit Minusbauern eine Art Festung aufbauen, hatte Glück, dass der Gegner einmal eine taktische Möglichkeit zum Sieg übersah und rettete die Partie zum Remis und damit zum 4. Brettpunkt. Birgit Schneider kämpfte schließlich mit zwei Minusbauern 6 Stunden um das Remis, musste sich am Ende aber geschlagen geben, was den 4:4 Ausgleich bedeutete. In der Tabelle geht es sehr eng zu, von Platz 4 bis 10 liegen 7 Mannschaften nur einen Punkt getrennt voneinander, so dass jedes Spiel entscheidende Bedeutung haben kann.  Anfang Februar haben wir ein Auswärtsspiel in Neureut, die Punktgleich mit uns auf Platz 7+8 stehen.

08.12.2024 – 4. Verbandsrunde SCNÖ I – Karlsruhe III 3,5 : 4,5
Auch gegen die leicht favorisierten Karlsruher musste unsere Mannschaft eine knappe Niederlage hinnehmen. Christian Kratochwil, dessen Gegner als Ersatzmann aus der zweiten KSF-Mannschaft vorne eingerückt war, musste nach einem großen Abtausch ins Remis einwilligen. Michael Schneider übersah in ausgeglichener Stellung einen taktische Einschlag und verlor. Die anderen Partien waren sehr umkämpft, als nächstes beendete Kai Engelsberger mit einem Remis seine Partie. Naser Musovic konnte seine aktive Stellung zum Sieg führen, aber durch die Niederlage von Martin Baumann geriet man wieder in Rückstand. Edwin Riewe kämpfte, um seine kritische Stellung zu retten, der Gegner übersah dabei mehrere Möglichkeiten, die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden und gab am Ende remis. Birgit Schneider übersah im Mittelspiel bei einem taktischen Schlagabtausch die beste Variante und musste dann ein schlechter stehendes Turmendspiel verteidigen. Zum Glück fand der jugendliche Gegner nicht die besten Züge und so rettete Birgit das Remis zum 3:4. Thivi gewann zunächst einen Turm für einen Springer, später dann auch noch zwei Figuren für einen Turm, so dass er einen Springer mehr hatte, allerdings verlor er dabei viele Bauern. Schließlich landete er in einem Endspiel mit Turm und Läufer gegen Turm. Das ist zwar theoretisch Remis, aber andererseits auch nicht einfach zu verteidigen, so dass er über 6 Stunden und über 100 Züge versuchte, die Partie zu gewinnen. Am Ende reklamierte der Gegner die 50 Züge-Regel und so endete die Partie leider nur Remis. Mit dieser Niederlage ist man nun auf den vorletzten Platz abgerutscht, allerdings hat man nach 4 Runden bereits die ersten Drei der Tabelle hinter sich und kann ab jetzt gegen die Mannschaften der zweiten Hälfte zu punkten versuchen. (MaFü Michael Schneider)

01.12.2024: – Mannschaftspokal: Pforzheim – SCNÖ 2,0 : 2,0
In einem Duell auf Augenhöhe setzte sich der SCNÖ knapp nach Berliner Wertung gegen den SC Pforzheim durch. Nachdem die Aufstellungen bekannt gegeben wurden, war es klar, dass es ein enges Match werden würde. Lediglich am im Pokal so wichtigen ersten Brett hatten wir einen DWZ Vorsprung von knapp 200 Punkten. Die Spiele gingen recht flott voran. Kai konnte sich nach einer Ungenauigkeit gegen den starken indischen Neuzugang der Pforzheimer (ELO 2000) in ein Remis durch Zugwiederholung retten. Nicht so viel Glück hatte Alexander, der die Rochade vernachlässigte und nach einem Springeropfer kurz darauf die Partie aufgeben musste. Edwin hatte am Brett 1 gegen Oliver Linder nach Damentausch mit einem rückständigen C-Bauern zu kämpfen. Es gelang ihm aber, diesen aufzulösen und in ein besser stehendes Endspiel abzuwickeln, das er dann auch gewann. Damit reichte Birgit im letzten noch laufenden Spiel  gegen Sigmund Haug an Brett 4 ein remis, das sie in leicht besserer Stellung auch anbot. Nach kurzer Überlegung nahm Sigmund das Remis an und so stand es am Ende 2 :2. Durch den Sieg an Brett 1 hatten wir bei der Berliner Wertung die Nase vorn und sind somit schon im Halbfinale. Da gibt es  ein Freilos zu verteilen und Conweiler und Ittersbach als potentielle Gegner. Sind wir mal gespannt, was die Auslosung ergibt, Spieltermin ist der 26. Januar (MaFü Birgit Schneider).

17.11.2024 – 3. Verbandsrunde Untergrombach II – SCNÖ I 6,0:2,0
Untergrombach 2 trat wie erwartet und befürchtet mit einer sehr starken Aufstellung gegen uns an, die sicher auch zwei Klassen höher gut mithalten könnte. Da die 1. Mannschaft von Untergrombach keinen Spieltag hatte konnten davon drei Spieler in der Zweiten antreten. Birgit Schneider, Michael Schneider und Leon Selensky gerieten bereits in der Eröffnungsphase in Nachteil und verloren dann auch. Sehr positiv sind die beiden Remispartien von Kai Engelsberger und Naser Musovic gegen deutlich stärker einzuschätzende Gegner zu bewerten, wobei Naser sogar eine gute Chance übersah, mit der ein Gewinn möglich gewesen wäre. Edwin Riewe kam mit einer etwas schlechteren Bauernstruktur ins Endspiel gegen den Gewinner des Untergrombach Opens von 2019, war aber dem Dauerdruck irgendwann nicht mehr gewachsen und verlor. Christian Kratochwil versuchte alles, um gegen seinen FIDE-Meister-Kollegen Vorteil zu bekommen, landete schließlich in einem schwierigen Springerendspiel, in dem am Ende ein Remis das Ergebnis war. Alexander Grundmann spielte sehr solide gegen seinen jungen Gegner, verwandelte den Stellungsvorteil in einen Bauerngewinn und versuchte fast sechs Stunden lang, den Vorteil zu verwerten, scheiterte aber an der umsichtigen Verteidigung und gab am Ende auch remis. Insgesamt lag das Ergebnis im Rahmen der Erwartungen, am nächsten Spieltag erwarten wir die 3. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde. (MaFü Michael Schneider).

Fotos von Brett 1 bis 8

20.10.2024 – 2. Verbandsrunde SCNÖ I – Calw I 5,5:2,5
Der erhoffte Sieg gegen Mitaufsteiger Calw gelang recht souverän, wobei uns natürlich half, dass der Gast kurzfristig auf Brett 1 verzichten musste. Durch den Ausfall des Brettes bekam Birgit Schneider ihren Punkt geschenkt und auch Kai Engelsberger hatte keine Probleme gegen seine überforderte Gegnerin zu gewinnen, so dass es schnell 2:0 für uns stand. Die anderen Partien waren eine zähe Angelegenheit und so fielen die nächsten Entscheidungen erst zur 1. Zeitkontrolle nach 4 Stunden. Thivi hatte seinen Vorteil zum Sieg nutzen können und Alexander Grundmann und Christian Kratochwil gaben ihre Partien remis. Naser Musovic verlor leider und so stand es 4:2 für uns, wobei die offenen Partien von Edwin Riewe und Michael Schneider beide für uns besser standen. Edwin gewann dann auch, aber Michael musste am Ende froh sein, trotz Materialvorteil von Turm gegen Springer das Remis sichern zu können. Durch den klaren Sieg verbesserten wir uns auf Tabellenplatz 4, am nächsten Spieltag im November müssen wir zum Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten nach Untergrombach reisen (MaFü Michael Schneider).

22.09.2024 –  1. Verbandsunde: Forst I – SCNÖ I 4,5:3,5
Gleich im 1. Spiel der Landesliga mussten wir gegen einen Gegner, der nach DWZ fast gleich stark aufgestellt war wie wir, die Erfahrung machen, dass hier die Partien sehr viel zäher verteidigt werden als eine Klasse tiefer und man die Punkte nicht geschenkt bekommt. Zunächst ging es sehr schlecht los, weil Alexander Grundmann in seiner ersten Partie für den SCNÖ einer Fata Morgana hinterherlief und einen gedeckten Bauern fraß, was ihn eine Figur und die Partie kostete. Die anderen Partien sahen alle ganz zufriedenstellend aus so dass man sich noch Hoffnung auf Punkte machen konnte. Zur Zeitkontrolle gab Kai Engelsberger in einer ausgeglichenen Stellung remis und auch Christian Kratochwil konnte sich keinen Vorteil verschaffen und beendete seine Partie mit remis, allerdings hatten sich alle anderen Spieler schon kleine oder größere Vorteile herausgespielt. Dann fand Michael Schneider keine erfolgversprechende Fortsetzung und gab remis und auch Naser Musovic vergab den Vorteil und musste mit remis zufrieden sein. Inzwischen hatten Thivi und Edwin Riewe klare Vorteile, allerdings verschlechterte sich bei Birgit Schneider die Stellung zusehends. Thivi gelang es schließlich, alle Tricks seines Gegners abzuwehren und gewann, Birgit musste dann das verlorene Turmendspiel aufgeben. Edwin hatte ein Endspiel mit Dame gegen Turm und Bauer erreicht, das theoretisch gewonnen war, aber er fand nicht die richtigen Manöver und musste schließlich ins remis und der damit verbundenen Mannschaftsniederlage einwilligen. Insgesamt hatte man einige Chancen liegen lassen und verlor unglücklich (MaFü Michael Schneider).

Saisonauftakt:
Nach 2012 und 2021 konnte die 1. Mannschaft des SCNÖ zum dritten Mal den Aufstieg in die Landesliga Nord erreichen. Man hatte sich 16:2 Punkte erspielt, dies reichte aber nur für Platz zwei in der Staffel 4 der Bereichsliga. Zum Glück wurde zwischen 2. Bundesliga und der Oberliga Baden eine neue Spielklasse eingeführt, so dass in den unteren Klassen einige Mannschaften mehr aufsteigen konnten und durch die gute Punktzahl ergatterte man sich glücklicherweise einen dieser Plätze. In der Landesliga spielen neben N-Ö, Ersingen und Calw aus dem Schachbezirk Pforzheim sechs Mannschaften aus dem Bezirk Karlsruhe und mit Sandhausen ist sogar eine Mannschaft aus dem Heidelberger Bezirk dabei.
Klares Ziel in der neuen Saison ist der erstmalige Klassenerhalt in der Landesliga und mit den beiden Verstärkungen Edwin Riewe und Alexander Grundmann und man rechnet sich auch gute Chancen dafür aus, wenn man einigermaßen komplett mit den ersten Acht durchspielen kann. Favorit in der Staffel ist die Mannschaft von Untergrombach 2. Deren 1. Mannschaft hat den Aufstieg in die neu gegründete Baden-Württemberg-Liga geschafft und man will nun die 2. Mannschaft nachziehen.

Los geht es am 29.9. mit einem Auswärtsspiel in Forst. Forst war im letzten Jahr im Mittelfeld der Landesliga gelandet und ist daher gleich ein wichtiger Gradmesser, wie gut man hier mithalten kann. Danach gibt es ein Heimspiel gegen Mitaufsteiger Calw bevor es im November zum Favoriten nach Untergrombach geht. (MaFü Michael Schneider)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..