Verbandsrunde – unerwartete Aufstiegschancen für die Zweite?

Während unsere ersatzgeschwächte zweite Mannschaft gegen die stark aufgestellten Ottenbronner über ein  4:4 froh sein musste, verloren völlig überraschend die bis dahin souveränen Tabellenführer aus Bad Herrenalb und Ittersbach. Nun steht unsere Zweite punktgleich mit diesen beiden Teams auf dem dritten Tabellenplatz. Zwei Mannschaften werden am Saisonende in die Bereichsliga aufsteigen, am nächsten Spieltag (schon in zwei Wochen) geht es im Spiel gegen Ittersbach darum, einen dieser beiden Aufstiegsplätze zu erreichen. Gegen Ottenbronn lag man schon mit 1:4 hinten, ehe in einer tollen Aufholjagd noch das 4:4 gesichert werden konnte. Es gab kein einziges Remis, gewonnen haben Lukas, Achim, Yunus und Patrick.
Die erste gewann nur knapp gegen Sandhausen, der an Brett 8 vorgesehene Ersatzspieler hatte verschlafen und man musste von Beginn an einem 0 – 1 Rückstand hinterher laufen. Allerdings standen einige Partien besser als sie nachher ausgingen, es bestand eigentlich nie die Gefahr, dass der Mannschaftskampf verloren gehen würde.
Leider veloren haben die Dritte gegen Neuenbürg 2 (nur drei Remis von Michael, Dominique und Jörg) und die Vierte gegen Pforzheim 5. Auch hier fehlten am Sonntag morgen zwei fest eingeplante Spieler,

Narrenschach bei der Schachjugend

Für den Freitag vor Fasching hatte sich Lukas was besonderes ausgedacht:
Wenn man die Wertungspunkte der 16 Figuren einer Farbe addiert, kommt man auf 39 Punkte. Nun durfte jeder Spieler die 39 Punkte auf beliebige Figuren verteilen und diese auf den ersten drei Reihen platzieren. So konnte man z.B. die acht Bauern durch Leichtfiguren ersetzen, oder auch mit drei Damen spielen. Bei  zwölf Mitmachenden wurden alle Figurensätze gebraucht und es entstand ein maximales Durcheinander und interessante Stellungen auf dem Brett. Die jeweilige Anfangsstellung wurde durch abwechselndes Setzen von Weiß und Schwarz aufgebaut, der König wurde als letztes platziert und dann gings los. Seht selbst:

Christian Kratochwil ist Bezirkspokalsieger

Nachdem die reguläre Partie im Endspiel gegen Christioph Mährlein vom SC Pforzheim Remis endete, waren insgesamt drei Blitzpartien notwendig, bis Christian als Sieger fest stand. Er darf nun den Bezirk und natürlich auch unseren Verein auf Badischer Ebene vertreten, herzlichen Glückwunsch!

Christian (links) im Pokalendspiel gegen Christoph Mährlein

Bewirtung Kulturbahnhof

Am vergangenen Sonntag waren wir das erste Mal nach Corona wieder mit der Bewirtung im Kulturbahnhof in Niefern aktiv. Dort finden einmal monatlich Veranstaltungen statt – von Comedy, Kleinkunst und Musik wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im zum Kulturbahnhof umgebauten Nieferner Bahnhof finden 80 Zuschauer Platz, am Sonntag beim Auftritt von Roland Maier waren alle Plätze belegt. Wir verkauften vor dem Auftritt und in der Pause Getränke, Laugenstangen mit Butter und Käse und Käse-Traubenspieße. Wie man auf dem Foto sieht, hat es den Helfern Rita, Michael und Birgit Spaß gemacht.

Grenke Chessopen findet über Ostern wieder in Karlsruhe statt

Lange haben wir auf die Ausschreibung gewartet, nun ist sie da. Das Grenke Chessopen, das größte Schachturnier der Welt, findet wieder statt. Dieses mal mit neuem Format – das alte Grenke Chess classic wird durch ein Freestyle Chess Turnier (das ist das, was früher Chess960 hieß) ersetzt. Auch im Open kann man sich entscheiden ob man „normales Schach“ oder „freestyle Chess“ spielen will.
Mehr Details auf der Web-Seite: https://www.grenkechessopen.de/de
Hoffen wir auf eine große Zahl an mitspielenden SCNÖler.

 

6. Verbandsrunde – 4 : 4 Punkte

Siege der ersten und zweiten Mannschaft stehen Niederlagen der Dritten und Vierten gegenüber. Sehr wichtig im Kampf um den Klassenerhalt war der souveräne Sieg der Ersten in Neureut, die direkter Konkurrent um den Klassenerhalt sind. Vier Siege vier Remis sind das Ergebnis der sehr starken Mannschaftsleistung in Neureut. Zwei Mannschaftspunkte und sechs Brettpunkte schoben unser Flagschiff von Platz acht auf Platz fünf in der Tabelle der Landesliga. Im nächsten Spiel gegen Sandhausen kann schon der Klassenerhalt fest gemacht werden.
Den Ausfall von drei Stammspielern weggesteckt hat die Zweite – der Nachbar aus Eutingen konnte 4 : 3 bezwungen werden. Es gewannen Leon und Lukas, Remis spielten Stefan, Achim, Yunus und Patrick. Leider verloren hat die Dritte gegen die starken Birkenfelder. Gewonnen hat nur Gerhard, Remis spielten Jörg und Luca. Einmal mehr unter die Räder kam die Vierte in Ittersbach, gegen die zweite Mannschaft gab es nur einen kampflosen Brettpunkt, da die Ittersbacher nur zu Viert waren und das letzte Brett frei ließen.

Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaft

Einen achtbaren 2. Platz unter leider nur sechs teilnehmenden Mannschaften belegte unser Team beim Mannschaftsblitz in Conweiler. Nachdem wir kurzfristig wegen Krankheit auf Christian am ersten Brett verzichten mussten, sprang dankenswerter Weise Lukas ein. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis von Edwin an Brett zwei, der 9,5 Punkte aus 10 Partien erspielte. Es spielten noch Thivi (5), Birgit (7)  und Lukas (2)

U14 Mannschaftsmeisterschaft und Halbfinale Mannschaftspokal

Auch ohne Verbandsrunde gab es an diesem Wochenende zwei wichtige Termine für den SCNÖ:
(1) U14 Mannschaftsmeisterschaften in Pforzheim: Bericht hier: Jugend News

(2) Mannschaftspokal Halbfinale: Nachdem die reguläre Partie 2:2 ausgegangen war und auch die Berliner Wertung unentschieden war, musste die Entscheidung im Blitz fallen. Hier waren sage und schreibe vier Blitzwettkämpfe notwendig bis Conweiler durch einen 3 : 1 Sieg im vierten Spiel als Sieger feststand und damit in das Endspiel gegen Ittersbach eingezogen ist. Wir können uns nun voll auf den Klassenerhalt konzentrieren und müssen auch nicht am Badischen Pokal teilnehmen.