Am Sonntag starteten die Schachligen des Badischen Schachverbandes in die neue Saison. Am Start waren auch gleich alle vier SCNÖ Teams, die in dieser Saison in der Landesliga, der Bezirksklasse und den Kreisklassen A und B an den Start gehen. Alle Teams waren vollzählig, somit waren 28 Spieler gleichzeitig an den Brettern, was auch erstmal von den Mannschaftsführern organisiert werden musste. Leider gingen alle vier Mannschaftskämpfe verloren, es gab lediglich fünf Einzelsiege, davon drei in der zweiten Mannschaft. Doch der Reihe nach: Die Erste ist in die Landesliga aufgestiegen und musste zum Auswärtsspiel nach Forst fahren. Es entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe, in dem zäh um jeden kleinen Vorteil gerungen wurde. Fünf Partien endeten nach meist langem Kampf Remis, nur Thivi konnte in einer sehr schönen Partie gewinnen. Zwei Bretter gingen verloren, so dass am Ende eine knappe 3,5:4,5 Niederlage stand. Mit Bad Herrenalb bekam es unsere Zweite mit dem Absteiger aus der Bereichsliga zu tun. Diese haben sich an zwei Brettern verstärkt und streben den sofortigen Wiederaufstieg an. Es gewannen Leon, Achim und Gerhard – was aber zu wenig war, man verlor knapp mit 3,0:5,0. Unter die Räder geriet die dritte Mannschaft gegen Birkenfeld 2. Mit einer guten Aufstellung nach Birkenfeld gefahren, holte man nur zwei Remis am ersten und letzten Brett durch Michael Stoll und Emre. Noch Erfahrung sammeln muss die Vierte in der B-Klasse. Einem kampflosen Sieg an Brett 5 standen vier Niederlagen gegen Ersingen 4 dagegen, somit Endergebnis 1,0:5,0.
Archiv des Autors: Birgit Schneider
Kirnbachjugendopen
Kirnbachjugendopen
Etwas früher als sonst fand am Sonntag, den 22.09.2024 das mittlerweile 24. Kirnbach-Jugendopen im Ameliussaal der Kirnbachhalle statt. Gepielt wurden sieben Runden mit der Schnellschach-Bedenkzeit von 20 Minuten je Spieler. Die Teilnehmer kamen aus ganz Baden-Württemberg, einer ist sogar aus dem Elsass angereist. Mit der Teilnehmerzahl von 114 können wir ganz zufrieden sein, hat das Turnier doch nur zwei Wochen nach dem Ende der Schulferien stattgefunden, viele Vereine sind ja gerade erst wieder ins Jugendtraining gestartet. Vom SCNÖ waren 13 Spieler am Start, quer über alle Altersklassen von der U8 bis zur U25. Mit einer großen Gruppe reisten die Spieler des Heilbronner Schachvereins an, auch aus Bretten, Neuenbürg und Ottenau waren große Gruppen vertreten. Die SCNÖ Jugend schlug sich ganz ordentlich, die meisten Punkte erspielten Leon und Thivi mit jeweils fünf Punkten in der U25 und Yunus (U18) sowie Meik (U12) mit vier Punkten. Alle Einzelergebnisse sind auf unserer Homepage abfragbar. Nun sind alle gut eingespielt für den Saisonauftakt am kommenden Sonntag!
Hier noch ein paar Fotos vom Turnier:
Die Bilder von der Siegerehrung sowie alle Ergebnisse gibt es hier: Kirnbachopen
Kirnbachopen
Für alle Teilnehmer/Interessenten:
Es hat noch genügend freie Plätze, ihr könnt Euch auch kurzfristig noch anmelden.
Sommerpause beendet – Neueinsteiger willkommen
Ab diesem Freitag (06.09.) findet unser Trainingsabend wieder statt, in den Ferien noch ab 19 Uhr, ab 13. September dann wieder wie gewohnt ab 17.45 Uhr (Anfänger, Fortgeschrittene ab 19 Uhr).
Lust auf Schach?
Das Jugendtraining des SCNÖ ist zur Zeit sehr gut besucht, ca. 20 Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren treffen sich einmal die Woche in den Räumen der Grundschule in Niefern. Die Anfänger starten immer um 17:45 Uhr, die Fortgeschrittenen um 19 Uhr. Durchgeführt wird das Training von erfahrenen Spielern und langjährigen Trainern des SCNÖ. Die Zeit nach den Sommerferien ist immer gut geeignet, um Anfängern die Faszination Schach näher zu bringen. Wir werden daher nach den Ferien wieder mit einem Anfängerkurs starten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Kommt einfach an den ersten Freitagen nach Schulbeginn ganz unverbindlich vorbei und nutzt die Möglichkeit zum Reinschnuppern – wir freuen uns auf Euch!
Auch Erwachsene, die während der Corona Zeit Spaß am Schach im Internet gewonnen haben, sind natürlich herzlich willkommen! Sie können ebenfalls Freitags ab 19 Uhr vorbeikommen.
Erster Trainingstermin: Freitag, den 13. September
Ort: Grundschule Niefern (Gebäudeteil mit dem Schulkeller/Mensa), Erdgeschoss
Uhrzeit für Anfänger: 17:45 Uhr
SCNÖ beim Summermarket
Spielpläne veröffentlicht
Kurz vor der Sommerpause sind nun auch endlich die Spielpläne veröffentlicht worden. Die Erste Mannschaft ist ja in die Landesliga aufgestiegen und hofft mit Hilfe von zwei Neuzugängen beim dritten Anlauf die Klasse halten zu können. Unsere ersten beiden Landesliga Ausflüge endeten mit dem direkten Abstieg. Die Zweite und Dritte Mannschaft spielen wie schon letztes Jahr in der Bezirksklassse und der A-Klasse. Die Vierte wagt sich diese Saison von der „Schnupperrunde“ in die B-Klasse. Die erste Runde mit allen vier SCNÖ Teams findet am 29. September statt, Bitte an alle aktiven Spieler sich den Termin frei zu halten. Davor findet schon am 22. September unser Kirnbach-Jugend-Open im Ameliussaal statt, mitspielen können alle bis zur U25. Die Anderen werden als Helfer bzw. Turnierleiter gebraucht.
SCNÖ beim Kinderferienprogramm
Elf Kids nahmen trotz brütender Hitze am Dienstag, den 30. Juli am Schach-Schnupper-Nachmittag teil. Dankenswerter Weise durften wir den derzeit durch die Schulkinderbetreuung belegten Bürgersaal im alten Rathaus in Niefern benutzen. So waren wir sehr zentral und gut zu erreichen und hatten auch noch Platz, auf dem Marktplatz das von den Schachfreunden Illingen ausgeliehene Freilandschach aufzubauen.
Wir begannen im noch „kühlen“ Bürgersaal mit einem Schnelldurchlauf durch die Schachregeln, die meisten kids hatten schon Grundkenntnisse, einige wussten auch schon was patt ist und dass man wenn man schlechter steht Remis anbieten kann. Auch die Schachuhr war nicht allen unbekannt.
Nach einer Stunde Theorie wagten wir uns nach draußen in die Hitze und bauten das Freilandschach auf. Anschließend bildeten wir zwei Mannschaften, die gegeneinander spielten. Das letzte Drittel des Schnuppernachmittags verbrachten wir dann wieder drinnen, mit freiem Spiel, auch Minispiele wie Bauernkloppe oder Springer, die unterwegs Pferdeäpfel fallen ließen, kamen zum Einsatz.
Am Ende war es trotz der Hitze ein gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns bei den Helfern Birgit, Lukas und Kai, bei den Schachfreunden Illingen für das Ausleihen des Gartenschachs und bei der Gemeindeverwaltung und der TSG Niefern für das Überlassen des Bürgersaals.