Archiv des Autors: Birgit Schneider

Feundschaftsspiel gegen Illingen

Am Freitag vor der ersten Verbandsrunde fand zum Saisonauftakt das traditionelle Freundschaftsspiel gegen Illingen statt.  Nachdem sich alle mit Pizza und Getränken gestärkt hatten, ging es an die Bretter – leider waren nur Spieler für sieben Bretter vorhanden, wobei Illingen an den Brettern zwei bis sechs stärker besetzt war und wir an Brett  eins und an Brett sieben die bessere DWZ aufwiesen. Und genauso endete es dann auch, Kai und Anni gewannen, die Spiele an den Brettern zwei bis sechs gingen verloren, Endstand 2:5 für Illingen.

Engelsberger, Kai (1779) – Häfele, Torsten (1598) 1 – 0
Stoll, Michael (1495) – Clemens, Thomas (1678) 0 – 1
Karakas, Yunus (1312) – Pfeifer, Steffen (1598) 0 – 1
Knepper, Marcel (1296) – Zimmerman, Martin (1644) 0 – 1
Okur, Arda (894) – Old, Stefan (1594) 0 – 1
Jicha, Hynek (971) – Kanz, Edwin (1403) 0 – 1
Trommer, Anni (800) – Pfeiffer, Anja 1 – 0

Auftakt zur Verbandsrunde – Viel Positives aber leider auch etwas Negatives

Am Sonntag ging es endlich wieder los, Verbandsrunde 1 stand bei allen Schachspielern im Kalender. Durch hochmotivierte SCNÖler gelang es erstmals seit Jahren wieder alle vier Teams komplett zu besetzen, so waren immerhin 27 Spieler gleichzeitig am Brett. Die Mannschaften 2 und 3 waren ihren Gegnern von der DWZ her deutlich überlegen aber nur die Zweite setzte das souverän mit einem hohen 6,5:1,5 Sieg gegen den Bereichsklassenabsteiger Oberreichenbach um. Mehr Schwierigkeiten als erwartet hatte die Dritten gegen den Aufsteiger Calw 2, es sprang nur ein knapper 4:3 Sieg heraus. Überraschend war die vierte Mannschaft aus Ersingen hauptsächlich mit Anfängern besetzt so dass unsere Vierte nach der harten B-Klassen Saison im letzten Jahr endlich wieder gewinnen konnte, und zwar deutlich mit 6:2.
Den Wermutstropfen in dieser Siegeswelle steuerte ausgerechnet die Erste bei, die gegen Forst mit 5:3 verlor. Dabei hätten wir an Brett 4 gewinnen können und an Brett 7 nicht verlieren müssen, sondern Remis halten können. Dann hätte das Ergebnis schon anders ausgesehen.
Hier der Link zu den Ergebnisse auf Nu Liga: SCNÖ Ergebnisse auf einen Blick

 

Kirnbachopen mit Rekordbeteiligung

Dass der Schachsport nach wie vor bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist, zeigt die sehr  hohe Teilnehmerzahl von 155 beim 25. Kirnbach-Jugendopen in Niefern. Nach einem kleinen Corona Einbruch zeigt der Mitglieder Trend bei den Schachvereinen wieder nach oben. Gekommen waren die Teilnehmer nicht nur aus ganz Baden-Württemberg, sondern auch aus dem Saarland und aus München war je ein Spieler dabei. Aus unserem Bezirk spielten über  40 Kinder und Jugendliche mit, vom heimischen SCNÖ waren 14 Spieler am Start. Gespielt wurde Schnellschach mit 2×20 Minuten Bedenkzeit je Spieler in sechs Altersklassen, wobei die älteren Jahrgänge in einer gemischten U18/U25 Gruppe antraten. Die mit Abstand stärkste Leistung eines Spielers aus der Region zeigte Raik Waidelich vom Schachclub Ersingen, der mit dem 100 Prozent Ergebnis von 7 Punkten aus 7 Partien die U12 gewann und damit viele Konkurrenten mit deutlich besserer Wertungszahl hinter sich lies. Einen Platz unter den ersten drei erspielte Raman Rudzko vom SC Pforzheim, ebenfalls bei der U12. Sonst gingen die Siegerplätze alle samt an Spieler außerhalb des Bezirks. Von den SCNÖlern schnitten am besten Leon Selensky und Stephan Bubb bei der U18/U25, Maxim Buchmann und Luca Kehrer bei der U14 und Maxim Buchmann bei der U8 mit jeweils drei Punkten ab.
Die Ergebnisse sind auf chess results verfügbar, Fotos auf der Seite des Kirnbachopen

Sommerpause beendet – Neueinsteiger willkommen!

Der Schachclub hat seine Sommerpause beendet, wir sind wieder im Training und fiebern der neuen Saison entgegen. Mittlerweile sind auch die Spielpläne unserer vier Mannschaften sowie die Ranglisten unserer Gegner veröffentlicht, so dass wir gespannt dem Saisonauftakt Anfang Oktober entgegen sehen. Unser Spielabend und das Jugendtraining finden ab Freitag, den 19. September wieder wie gewohnt statt:
17.45 Uhr: Anfänger und Neueinsteiger
19.00 Uhr: Fortgeschrittene
19.00 Uhr: Allgemeiner Spielabend
Lust auf Schach?
Das Jugendtraining des SCNÖ ist zur Zeit sehr gut besucht, ca. 20 Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren treffen sich einmal die Woche in den Räumen der Grundschule in Niefern. Die Anfänger starten immer um 17:45 Uhr, die Fortgeschrittenen um 19 Uhr. Durchgeführt wird das Training von erfahrenen Spielern und langjährigen Trainern des SCNÖ. Die Zeit nach den Sommerferien ist immer gut geeignet, um Anfängern die Faszination Schach näher zu bringen. Wir werden daher nach den Ferien wieder mit einem Anfängerkurs starten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Kommt einfach an den ersten Freitagen nach Schulbeginn ganz unverbindlich vorbei und nutzt die Möglichkeit zum Reinschnuppern – wir freuen uns auf Euch!
Auch Erwachsene sind natürlich herzlich willkommen! Sie können ebenfalls Freitags ab 19 Uhr vorbeikommen.
Erster Trainingstermin: Freitag, den 19. September
Ort: Grundschule Niefern (Gebäudeteil mit dem Schulkeller/Mensa)
Uhrzeit für Anfänger: 17:45 Uhr

Kinderferienprogramm

Ausgebucht mit 20 Kindern war in diesem Jahr unser Schach-Schnupper-Nachmittag am Dienstag, den 05. August. Dankenswerter Weise durften wir auch in diesem Jahr den derzeit durch die Schulkinderbetreuung belegten Bürgersaal im alten Rathaus in Niefern benutzen. So waren wir sehr zentral und gut zu erreichen und hatten auch noch Platz, auf dem Marktplatz das von den Schachfreunden Illingen ausgeliehene Freilandschach aufzubauen.
Wir begannen im Bürgersaal mit einem Schnelldurchlauf durch die Schachregeln, die Lukas mit Hilfe des Demo Bretts zeigte. Viele hatten schon Grundkenntnisse, aber es gab auch Einige, die mit Schach noch gar nicht in Berührung gekommen waren. Nach gut einer halben Stunde Theorie bremste uns ein kleiner Regenschauer beim geplanten Aufbau des Freilandschachs aus. So spielten erstmal alle in drei Gruppen, Anfänger, Fortgeschrittene und „Profis“ unter der Anleitung von Birgit. Lukas und Arda. Dann konnten wir doch noch nach draußen und bauten das Freilandschach auf und spielten dann auch. Das letzte Drittel des Schnuppernachmittags verbrachten wir dann wieder drinnen, mit freiem Spiel, auch Minispiele wie Bauernkloppe oder Springer, die unterwegs Pferdeäpfel fallen ließen, kamen zum Einsatz.
Am Ende war es wieder einmal ein gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns bei den Helfern Birgit, Lukas, Arda und Michael, bei den Schachfreunden Illingen für das Ausleihen des Gartenschachs und bei der Gemeindeverwaltung und der TSG Niefern für das Überlassen des Bürgersaals.

Sommerpause

Der SCNÖ verabschiedet sich nun in die Sommerpause. Der nächste Vereinsabend findet Ende August / Anfang September statt, der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Davor können unsere jugendlichen Mitglieder gerne noch beim Kinderferienprogramm des SCNÖ am Dienstag, den 5. August,  von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus in Niefern teilnehmen. Die Anmeldung muss über die Homepage der Gemeinde erfolgen.

An dieser Stelle schon der Hinweis auf unser 25. Kirnbachjugendopen, das zwei Wochen nach dem Ende der Sommerferien, am Sonntag, den 28. September stattfinden wird.

Schöne Ferien!

Ersinger Schachwochenende

Kurz vor Beginn der Sommerpause hat der Schachclub Ersingen seine traditionellen Sommerturniere veranstaltet. Los ging es am Samstag mit dem U12 Kinderturnier, bei dem 49 Kinder mitspielten, darunter auch vier SCNÖler. Meik und Samuel in der U12, Anton in der U10 und Maxim in der U8. Gespielt wurden sieben Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Während Meik und Samuel ihre Erfahrung einbringen konnten und auf jeweils vier Punkte kamen, konnten Anton (bei seiner ersten Turnierteilnahme) und Maxim (bei seiner zweiten Turnierteilnahme) wertvolle Erfahrung sammeln.
Ergebnisse

Samuel, Anton, Meik und Maxim beim Einspielen

Am Sonntag waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Beim 4er Mannschaftsblitz nahmen dieses Jahr leider nur 12 Teams teil, darunter aber zum ersten Mal seit langem zwei SCNÖ Teams. Unsere Erste wurde aufgrund ihres DWZ-Durchschnitts in die A-Wertungsgruppe einsortiert und belegte am Ende Platz 5. Die Zweite erreichte in der B-Wertungsgruppe Platz 2 und konnte sich über vier Essensgutscheine freuen, die wir auch gleich in schmackhafte Jägerbraten mit Beilagen umsetzten. Am erfolgreichsten spielte in der Ersten Edwin an Brett 3 mit 9,5 Punkten aus 11 Partien und in der Zweiten Alexander an Brett 4 mit 8,5 Punkten. Allen hat es viel Spaß gemacht und wir hoffen auf mehr Teilnehmer im nächsten Jahr.

Die Erste (Christian, Jürgen, Edwin, Robert) gewann gegen die Zweite (Michael, Thivi, Birgit, Alexander) in Runde 1 mit 4:0