Archiv des Autors: Birgit Schneider

Jahresabschlussfeier

Der letzte Freitag vor Weihnachten ist für alle SCNÖler im Terminkalender immer dick angestrichen – da findet nämlich seit Vereinsgründung im Jahre 1980 unsere Jahresabschlussfeier statt. Los gehts immer schon Nachmittags mit den Jugendweihnachtsturnier, bei dem in diesem Jahr die rekord-verdächtige Teilnehmerzahl von 24 Jugendlichen in zwei Gruppen mitmachten. Ergebnisse und Fotos gibts auf der Seite Jugend News.

Fürs gemeinsame Essen hatten wir uns dieses Jahr für Jugend und Erwachsene etwas besonders ausgedacht. Alle haben was mitgebracht, so dass wir ein wirklich tolles, sehr reichhaltiges Buffet zusammen bekommen haben. Beispiel sind die wirklich sehr süßen Pinguine von Kai, aus Mozzarella, Oliven und Karotten.

Nach dem Essen gab es dann die Ehrungen für die Vereinsturniersieger sowie eigentlich drei Ehrungen für langjährige Mitglieder. Leider konnte nur ein zu Ehrender anwesend sein, Klaus Hammer erhielt die Treuenadel in Gold für 40 Jahre Mitglied im Badischen Schachverband.
Die Ehrungen für Michael Lahm (ebenfalls 40 Jahre) und Gerhard Lieber (unglaubliche 50 Jahre BSV Mitglied) werden zeitnah nachgeholt.

Klaus Hammer (rechts) erhält vom 2. Vorsitzenden des SCNÖ, Thivijan Suntharajan die goldene Treuenadel des BSV für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie einen Geschenkkorb.

Danach gings endlich zum Juxschach an die Bretter, 20 SCNÖler setzten sich in zwei Reihen an die Tische. Es gab Kommandoblitz, abwechselnd hieß es mal „sofort ziehen“ oder „rutschen“, was bei zwei Reihen für Verwirrung bei der Rutschrichtung sorgte. Es siegte Thivi mit 4,5 aus 5 Punkten

Der Schachclub verabschiedet sich nun in die Weihnachtsferien, wir wünschen allen SCNÖlern und ihren Familien geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und den Teilnehmern am Untergrombach Open viel Erfolg (und Spaß) beim Turnier.

4. Verbandsrunde – Zweite Mannschaft weiter auf Erfolgskurs

Wieder zu einem deutlichen Sieg gegen die mit starken Nachwuchsspielern besetzte vierte Mannschaft des SC Pforzheim kam unsere Zweite. Obwohl man das etatmäßige Brett zwei als Ersatzspieler an die Erste abgeben musste, gelang ein hoher 6 : 2 Sieg, nur ein Spiel ging verloren, zwei endeten Remis und 5 Spieler gewannen (Stefan, Thomas, Lukas, Yunus, Patrick). Damit hat man sich auf Rang 4 in der Bezirksklasse vorgearbeitet.
Denkbar knapp verloren hat die Erste gegen Karlsruhe 3, damit ist man auf Position 9 und somit einem Abstiegsplatz in der Landesliga abgerutscht. Beim mit nur einem Mannschaftspunkt besser stehenden SK Durlach muss am Januar Spieltag unbedingt gepunktet werden, um das Abstiegsgespenst auf Distanz zu halten.
Ein Aufwärtstrend ist bei der Vierten zu beobachten: Hatte man in den ersten beiden Runden nur jeweils einen kampflosen Brettpunkt erspielt, in der 3. Runde schon einen Sieg am Brett vermeldet, gab es dieses mal sogar zwei herausgespielte Siege von Raghav und Siddhant, und das auch noch gegen den Tabellenführer Neuenbürg 3! Wenn diese Leistung beibehalten wird, werden sich bestimmt auch bald die ersten Mannschaftspunkte einstellen.
Die dritte Mannschaft war spielfrei.

Weihnachtsturnier und Jahresabschlussfeier

An alle Jugendspieler bis U20 (Jahrgang 2005)
Hiermit laden wir Euch alle zum diesjährigen Weihnachtsturnier am Freitag, den 20. Dezember in den Schulkeller ein. Anmeldeschluss ist um 15.45 Uhr, danach geht es auch gleich an die Bretter. Nach der Siegerehrung – jeder Teilnehmer erhält einen Preis – findet die Siegerehrung für das Vereinsjugendturnier statt. Im Anschluss seid Ihr alle ab ca. 19.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen mit den anderen Aktiven des Schachclubs eingeladen. Das Essen wollen wir in diesem Jahr anders gestalten als sonst – es soll ein abwechslungsreiches Buffet geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch mit einer Buffetspende daran beteiligen würdet. Bitte teilt uns mit, was ihr beisteuern könnt (Häppchen, Fingerfood, Dessert – gerne auch einen Kuchen oder Muffins für die Pause während des Turniers). Im Anschluss an das Essen finden noch Ehrungen für die Vereinsturniere und für langjährige Mitglieder statt. Danach steht wieder das allseits beliebte Jux-Schach auf dem Plan.
Eure Jugendtrainer Birgit und Lukas freuen sich auf Euch!

Die Einladung für die Aktiven folgt in den nächsten Tagen!

Zweite und Dritte Mannschaft mit überzeugenden Siegen

Es geht weiter aufwärts – in der dritten Verbandsrunde konnten wir zum ersten mal ausgeglichene Mannschaftspunkte erspielen, in dem die 2. und 3. Mannschaft ihre ersten Siege einfahren konnten. Die Zweite war gegen Simmersfeld in der Favoritenrolle und wurde dieser trotz Niederlagen an Brett 1 und 3 auch gerecht. Vor allem die hinteren Bretter überzeugten, ab Brett 4 gab es nur noch Siege und damit ein 5,5 : 2,5 Endergebnis. Nicht als Favorit und durch einen kurzfristigen berufsbedingten Ausfall auch noch in Unterzahl fuhr die dritte Mannschaft nach Conweiler. Nachdem die ersten beiden Mannschaftskämpfe recht deutlich verloren wurden, war der hohe 4,5 : 2,5 Sieg um so überraschender. Keine einzige Partie ging verloren, es gewannen Michael Stoll, Dominique und Divan, Remis spielten Jörg, Michael Lahm und Arda. Auch bei der 4. Mannschaft geht es aufwärts, der Gegner Bad Herrenalb 2 trat mit fünf Erwachsenen gegen unsere nur aus Jugendspielern bestehende Nachwuchsmannschaft an. Groß war die Freude als Maximilian seinen erfahrenen Gegner schlagen konnte. Leider verloren die anderen und so hieß es am Ende 1 : 4 für Bad Herrenalb 2. Schwer hatte es die Erste, da sich der Gegner Untergrombach 2 mit drei  Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte. Am Ende gab es trotz vier Titelträgern bei den Untergrombachern vier Remis gegen zum Teil deutlich stärkere Gegner. Es punkteten dabei Christian an Brett 1, Naser und Kai gegen zwei FIDE-Meister und Alexander gegen einen Jugendspieler mit einer DWZ von über 2000. Auf der Seite der ersten Mannschaft gibt es bald einen Spielbericht und jetzt schon Fotos vom Spiel, die uns dankenswerter Weise von Ralf Toth aus Untergrombach zur Verfügung gestellt wurden.

Kontinuität bei der Generalversammlung

Ende Oktober fand in unserem Spiellokal in der Grundschule Niefern die jährliche Generalversammlung statt. Der erste Vorsitzende Michael Stoll lies das vergangene Jahr Revue passieren. Veranstaltungen wie diverse Vereinsturniere, die Jahresabschlussfeier und das Kirnbach open sowie die Teilnahme am Summer market, beim Kinderferienprogramm und die gemeinsame Teilnahme an den Schachturnieren in Untergrombach und Karlsruhe trugen zu einem lebendigen Vereinsleben bei. Kassenführerin Birgit Schneider berichtete von geordneten Finanzen und hielt einen Rückblick auf das Kirnbachopen aus finanzieller Sicht. Bei etwas niedriger Teilnehmerzahl als im Jahr davor blieb trotzdem unterm Strich ein Plus in der Kasse. Bei den danach folgenden Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder wieder gewählt. Da unsere Dachverbände Deutscher und Badischer Schachverband sowie der Badische Sportbund alle gleichzeitig die Beiträge erhöht haben, stand eine Erhöhung auch unserer Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Diese wurde einstimmig genehmigt, nachdem die Beiträge mehr als zehn Jahre konstant geblieben waren.
Bezirkspokal
Acht Spieler haben sich für den diesjährigen Bezirkseinzelpokal gemeldet, darunter auch unser Spieler am ersten Brett, FM Christian Kratochwil. Die Auslosung der ersten Runde bescherte ihm ein Heimspiel gegen den Titelverteidiger Eduard Becker aus Bad Herrenalb. Dies wird voraussichtlich am Freitag, den 15. November ab 18 Uhr in unserem Spiellokal in der Grundschule ausgetragen. Für den Mannschaftspokal haben wir ein Team gemeldet, die erste Runde findet am 1. Dezember statt, der Gegner steht noch nicht fest.