Archiv der Kategorie: Allgemein

Vereinsturnier startet

Vereinsturnier startet
Wir möchten dieses Jahr nach der mittlerweile ewigen Corona Pause endlich wieder ein (Erwachsenen-) Vereinsturnier starten, geplant sind 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 min plus 30 Sekunden/ Zug. Als Termin soll hierfür jeweils der Freitag vor unseren Verbandsrunden Terminen dienen, sodass ihr das Vereinsturnier auch als kleines Training fürs Wochenende nutzen könnt. Auftakt zum Turnier wäre dementsprechend bereits diesen Freitag, den 18.11.22, beginnend jeweils um 19 Uhr.
Termine für die folgenden Runden sind:
2. Runde: 02.12.22
3. Runde: 20.01.23
4. Runde: 10.02.23
5. Runde: 03.03.23
6. Runde: 31.03.23
7. Runde: 05.05.23
Anmeldungen sind bis zum Turnierbeginn am 18.11. um 19 Uhr möglich. Aufgrund der bis zum Turnierstart noch möglichen Anmeldungen sowie der erstmaligen Auslosung, beginnen wir das Turnier in der ersten Runde leicht verzögert. Sollte jemand am Termin verhindert sein, aber trotzdem teilnehmen wollen, bitte vorab anmelden. Mit freundlichem Gruß, Kai Engelsberger, Turnierleiter

Link zum Turnier: Vereinsturnier 

Generalversammlung

Am 4.11. fand die turnusgemäße Generalversammlung des SCNÖ statt. Nach dem Gedenken an unser im September verstorbenes passives Mitglied Jürgen Heyse folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Nach der coronabedingten Reduzierung der Vereinsaktivitäten in den letzten zweieinhalb Jahren ging es in den letzten Monaten endlich wieder aufwärts. Das Kirnbachopen, Schnell- und Blitzschachvereinsmeisterschaft sowie das Jugendvereinsturnier konnten wieder stattfinden. Auch die Finanzen entwickelten sich äußerst positiv, so konnte ein Vereinsrechner und die Auslosungssoftware SWISS-CHESS angeschafft werden. Im Vergleich zu anderen Vereinen sind wir sehr gut durch die Pandemie gekommen, alleine elf neue Mitglieder seit der letzten Generalversammlung sind ein eindeutiges Indiz für die weiterhin ungebrochene Attraktivität des Schachsports.
Erfreulicherweise fanden sind für die bisher vakanten Ämter aktive SCNÖler, die in der Verwaltung mitarbeiten wollen. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Schriftführer Olaf Norman, für ihn rückt Dominique Sluga in den Vorstand auf.

Die Verwaltung nach der Generalversammlung:
1. Vorstand Michael Stoll
2. Vorstand Thomas Gremmelmaier
Kassenwart Birgit Scheider
Turnierleiter Kai Engelsberger
Schriftführer Dominique Sluga
2. Turnierleiter Leon Selensky
Jugendwart Lukas Wandelt
2. Jugendwart Thivijan Sunthararajan
Pressewart Birgit Schneider
Materialwart Boris Jörg
Getränkewart Michael Schneider
Kassenprüfer Roland Eger und Klaus Hammer
Beisitzer Stefan Schatz

Die neu gewählte Verwaltung.

Blitzmeisterschaft und Bezirksjugendmeisterschaft

Viel los war am Wochenende: Am Freitag, den 21.10 fand die Vereinsblitzmeisterschaft statt, mehr dazu hier: Blitzmeisterschaft
Dabei konnte Edwin seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen.

Am Samstag und Sonntag fand dann die BJEM statt, mit leider nur drei SCNÖ Teilnehmern: mehr dazu hier: Jugendnews

Dabei erreichte Meik Buchmann bei der U10 den Vizemeistertitel und Thivi wurde U20 Bezirksmeister! Gratulation!

Michael im Viertelfinale des Badischen Pokals leider ausgeschieden

Die Auslosung der zweiten Runde des Badischen Pokals bescherte Michael ein Heimspiel gegen Kolja Kühn, einen Zweitligaspieler aus Ötigheim. Im Ausgleich für das Heimspiel hatte Michael leider schwarz zugelost bekommen. Kolja Kühn (DWZ 2171) setzte Michael von Anfang an mit einem 3.Lb5 Sizilianer unter Druck. Als Michael im Mittelspiel einen ungenauen Zug spielte, bekam Kolja ein starkes Bauernpaar auf f4 und e4, das er zum Angriff auf die Königsstellung nutzte und schließlich zum Sieg führte.

Zweite Verbandsrunde

Mit großen Personalsorgen starteten unsere vier Teams in die 2. Verbandsrunde. Allein in der zweiten Mannschaft fielen vier Stammspieler aus, so dass man laut Plan nur zu sechst zum Auswärtsspiel nach Simmersfeld aufbrechen wollte. Soweit der Plan, leider fehlte dann am Sonntag morgen noch ein weiterer Spieler so dass man nur zu fünft war. Groß war dann die Freude, dass man mit Siegen an den ersten vier Brettern ein 4 : 4 erspielen konnte. Großes Lob an die vier Sieger: Stefan, Leon, Lukas und Michael. Auch die Dritte Mannschaft musste mit einem Spieler weniger auskommen, trotzdem lag während des Matches ein Mannschaftsremis in Reichweite, zu dem es aber letztendlich dann doch nicht reichte. Zu ihren ersten Siegen in der Dritten kamen Eren und Divan, weiter so! Komplett waren die Erste und die Vierte. Die Erste hatte keine Schwierigkeiten gegen die in Unterzahl angereisten Neuhausener – drei Remis an den ersten drei Brettern und fünf Siege, davon einer kampflos, reichten zu einem ungefährdeten, deutlichen Sieg. Hoch verloren hat leider die Vierte in Ersingen.
Am dritten Spieltag im November sind die Zweite und Dritten spielfrei, was die Personalsituation hoffentlich etwas entspannen wird. Davor wird noch die erste Runde im Bezirksmannschaftspokal gespielt, der Gegner steht noch nicht fest.

22. Kirnbachjugendopen

Nach zwei Jahren Corona Zwangspause wagten wir es im dritten Corona Herbst und richteten das 22. Kirnbachjugendopen im Ameliussaal der Kirnbachhalle aus. Groß war die Unsicherheit – wie viele Schach spielende Kinder und Jugendliche würden kommen? Einige Wochen vor dem Turnier erreichte uns die Nachricht, dass der Schachbezirk Karlsruhe ausgerechnet am gleichen Wochenende seine Bezirksjugendmeisterschaft austragen werde, obwohl sich unser Turnier hauptsächlich an die Schachspieler aus den Bezirken Karlsruhe und Pforzheim richtet. Corona dominiert leider immer noch die Terminplanungen und alle wollen mit ihren Meisterschaften vor der heraufziehenden Herbstwelle fertig sein. Aufgrund dieser Überschneidung fehlten im Vergleich zu den Vorjahren ca. 30 Spieler aus dem Bezirk Karlsruhe, aber auch die Teilnehmerzahl aus dem Bezirk Pforzheim war nur etwas mehr als halb so hoch wie im letzten Turnier vor Corona. Erfreulicherweise war vom SCNÖ entgegen dem Trend sogar ein Spieler mehr am Start als 2019.
Es gingen letztendlich 83 Teilnehmer an den Start, was für uns in Corona Zeiten ein entspanntes Turnier bedeutete. Gespielt wurden in allen Gruppen sieben Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Super der zweite  Platz von Leon  bei der U18 und der dritte Platz von Thivi bei der U25.
Die elf SCNÖler schnitten wie folgt ab:
U25: Thivijan Sunthararajan (5 Punkte) – 3. Platz – also Preisgeld  gewonnen!
U18: Leon Selensky (4,5 Punkte) – 2. Platz – also einen Pokal gewonnen!
U18: Arda Okur (4 Punkte)
U18: Yunus Karakas (3,5 Punkte)
U14: Maximilian Bosler  (1,0 Punkte)
U12: Divan Uludag (3,5 Punkte)
U12: Alexander Bosler (2,5 Punkte)
U10: Samuel Ramos (3,5 Punkte)
U10: Meik Buchmann (2,5 Punkte)
U8: Liily Bosler (3 Punkte)
U8: Anil Okur  (1,0 Punkte)
Fotos und Tabellen hier: Kirnbachopen

Saisonstart – Freundschaftsspiel und erste Verbandsrunde

Positive Punkteausbeute  der 4 SCNÖ Teams in der ersten Verbandsrunde
Zwei Siege, ein Mannschaftsremis und eine Niederlage sind die Bilanz der ersten Verbandsrunde. Nachdem am Samstag und am Sonntag morgen noch drei Spieler sehr kurzfristig ausgefallen sind, können wir damit zufrieden sein. Aufgrund der Ausfälle blieben in der Zweiten und Vierten ein Brett und in der Dritten sogar zwei Bretter unbesetzt. Die Erste trat vollzählig in Keltern an und traf dort auf einen ersatzgeschwächten Gegner, der mit 6,5 : 1,5 bezwungen werden konnte (Spielbericht: 1. Mannschaft). Einen Achtungserfolg erspielte die Zweite gegen Pforzheim 3 – obwohl nur zu Siebt und mit einem Ersatzspieler aus der vierten Mannschaft, reichte es zu einem 4 : 4 Unentschieden. Garant dafür waren die ersten vier Bretter, die 3,5 Punkte erspielten. Nichts zu holen gab es für die Dritte in Ottenbronn, man verlor zu fünft hoch mit 0,5 : 6,5, lediglich Boris erspielte einen halben Punkt. Im Spiel der Vierten gegen Conweiler 4 waren beiden Teams nur zu Dritt – unsere Vierte gewann mit  4 : 2. Samuel gewann zweimal und Tim und Philipp jeweils einmal.

Freundschaftsspiel
Nach zwei Jahren Pause konnte am Freitag unser traditionelles Freundschaftsspiel gegen Illingen endlich wieder stattfinden. In etwas kleinerer Besetzung aber in guter Stimmung und mit prima Verpflegung spielten wir Stundenpartien. Hier die Ergebnisse:

Pfeiffer, Steffen (1583) – Sunthararajan, Thivijan ( 1752) 0 – 1
Strukelj, Marijan (1750) – Schneider, Birgit (1827) 1/2
Grünert, Thomas (1667) – Engelsberger, Kai (1639) 1 – 0
Soldic, Ivan (1646) – Selensky, Leon (1509) 0 – 1
Old, Stefan (1628) – Nuss, Wladislaw (1526) 1 – 0
Kanz, Edwin (1413) – Uludag, Devran (1349) 1  – 0
Talmon, Jörg (1227) – Stoll, Michael (1405) 1/2
Lahm, Michael (1197) – Sluga, Dominique (1127) 1 – 0
Stüber, Thomas (neu) – Karakas, Yunus (997) 0 – 1
Lehmann, Marvin (neu) – Uludag, Divan 1/2

Da wir mit 14 Spielern antraten und Illingen nur mit 8, fanden 2 SCNÖ-interne Paarungen statt, die ich mal aus der Wertung rausgerechnet habe. Somit endete das Freundschaftsspiel an acht Brettern 4 : 4.